Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass bei der Erlegung von Wild nach wie vor die Verwendung von Nachtsichtvorsatz- und...
Aktuelles
Jagdstrecke weiter rückläufig – Land Brandenburg veröffentlicht Jagdstatistik 2022/2023
Die Jagdstrecken des letzten Jagdjahres 2022/2023 wurden veröffentlicht. Das Jagdjahr dauert vom 01. April bis 31. März des Folgejahres. Auch wenn...
Bisam und Nutria nehmen in Brandenburg deutlich zu
Im Rahmen des Projektes „Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands“ werden bundesweit alle zwei Jahre die Vorkommen und Besatzdichten...
Zahlreiche Verbände in Brandenburg fordern aktives Wolfsmanagement
Die weitere Ausbreitung der Wölfe in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft schafft unnötiges Tierleid, verursacht enorme Kosten und gefährdet...
Jagdverband Prenzlau sucht Interessierte für Rehkitzrettung
Der Jagdverband Prenzlau hat im Jahr 2023 im Rahmen des Bundesförderprogrammes zur Rehkitzrettung eine Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft. Diese...
Jagdhornbläsergruppe Seelübbe beim Bläsertreffen in Beeskow
Auf Initiative der Jagdhornbläsergruppe „Barnsdorfer Hörnerklang“ und auf Einladung des Landesjagdverbandes Brandenburg (LJVB), des Jagdverbandes...
Uckermärker wird Landesmeister über alle Klassen im jagdlichen Schießen
Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) organisiert jährlich eine Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen. Diese fand am vergangenen Freitag und...
Starke Rehwildtrophäe aus der Uckermark gewinnt Gold beim Jägerfest 2023
Im Rahmen des Jägerfestes 2023 fand in diesem Jahr, nach längerer Pause, wieder eine Landeshegeschau statt. In der Hegeschau war auch die Uckermark...
Neue Ansprechpartnerin für Hundewesen beim LJV Brandenburg
Der Jagdverband Prenzlau teilt mit, dass beim Landesjagdverband Brandenburg eine neue Stelle für das Hundewesen geschaffen wurde. Ab sofort ist Frau...









