Auf Initiative der Jagdhornbläsergruppe „Barnsdorfer Hörnerklang“ und auf Einladung des Landesjagdverbandes Brandenburg (LJVB), des Jagdverbandes Beeskow und der Burg Beeskow kamen am 2. September zahlreiche brandenburgische Jagdhornbläsergruppen zum ersten Bläsertreffen auf das eindrucksvolle Gelände der Burg Beeskow.
Aus dem Verbandsgebiet des Jagdverbandes Prenzlau nahm die Jagdhornbläsergruppe Weiße Berge Seelübbe teil, deren Mitglieder bei strahlendem Sonnenschein vor zahlreich erschienenen Zuhörern ihr Können darboten.
Alle teilnehmenden Jagdhornbläsergruppen aus Brandenburg:
- Jagdhornbläsergruppe Weiße Berge aus Seelübbe
- Jagdhornbläsergruppe des Jagdverbandes Lübben
- Frankenfelder Jagd- und Parforcehornbläser
- Burgwallbläser Frankfurt (Oder)
- Potsdamer Parforcehornbläser
- Jagdhornbläsergruppe Eisenhüttenstadt
- Bläsergruppe Briesenluch
- Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock
- Barnsdorfer Hörnerklang
Neben erstklassigen Auftritten der einzelnen Jagdhornbläsergruppen fand auch eine Greifvogelvorführung des Wald-Jagd-Naturerlebnis e.V. unter der Leitung von Ilka Simm-Schönholz statt, die für Begeisterung bei den Besucherinnen und Besuchern sorgte. Jagdhundeführer und Züchter Jan Dollwetzel hatte über 20 Jagdgebrauchshunde organisiert und stellte mit viel Fachwissen und Humor die einzelnen Jagdhunderassen und ihre Einsatzgebiete vor. Im altehrwürdigen Gemäuer der Burg Beeskow durfte selbstverständlich auch ein geschichtlicher Exkurs zum Jagdhorn nicht fehlen. Der Leiter der Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock, Lutz Hamann und Instrumentenbaumeister Christian Dobberstein hatten über 15 Instrumente mitgebracht, um die Entwicklung, die unterschiedliche Ausprägung und die Geschichte des Jagdhorns anschaulich darzustellen.
Die Veranstaltung fand mit einem gemeinsamen Auftritt aller teilnehmenden Bläsergruppen einen gelungenen Abschluss.
Ein großer Dank gilt allen Akteuren, Ausstellern und Unterstützern sowie der Festtagsbetreuung Ingo Noack für Speis und Trank. Besonders hervorzuheben ist auch das Engagement der Jagdhornbläsergruppe „Barnsdorfer Hörnerklang“, insbesondere Ingo Skora und Christian Stellke, die das Bläsertreffen maßgeblich organisiert und vorbereitet hatten. Die Organisatoren sehen das erste Bläsertreffen als vollen Erfolg und es werden wahrscheinlich weitere Veranstaltungen in diesem Rahmen folgen.
- Lernort Natur
- Präsident Dr. Wellershoff
- Gemeinsamer Auftritt aller Bläsergruppen
- Greifvogelvorführung
- Zahlreiche Besucher
- Geschichte des Jagdhorns
- Burg Beeskow








0 Kommentare