Jahreshauptversammlung des Jagdverbandes am 16.03.2024

3. April 2024

Am 16.03. 2024 trafen sich die Mitglieder des Jagdverbandes zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte in Wallmow. Die Teilnahme konnte mit 45 Anwesenden nicht befriedigen, wenn man von einer Mitgliederzahl  von 173 Mitglieder ausgeht. Zum Anfang begrüßten Mitglieder der Bläsergruppen die erschienenen Mitglieder und es wurde eine Schweigeminute für verstorbene Weidgenossen eingelegt. Als erster war dann unser Vorsitzender Karl – Heinz Seedorf gefordert. Er hielt seinen Rechenschaftsbericht, indem ein Rückblick des Jagdjahres 2023 /2024 wiedergegeben wurde. Der Rechenschaftsbericht wurde gut ausgearbeitet und für alle Anwesenden verständlich vorgetragen. Der Vorsitzende bedankte sich bei der Mitgliedschaft für gute aktive Ergebnisse im laufenden Jagdjahr. Der Vorsitzende sprach aber auch Probleme, wie Schäden durch den Wolf oder den Biber, an. Beide Wildarten sind stark geschützt und sind daher von der Bejagung ausgeschlossen .Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes. Hervorgehoben  wurde die Schießmannschaft und die Einsätze der Bläsergruppen des Verbandes. Ganz besonders bedankte sich der Vorsitzende beim Weidgenossen Heino Tietje für die Spende von über  2450.00 € für eine Drohne zur Kitzrettung. Hierfür werden Weidgenossen gesucht, um die Drohne zu bedienen. Nach dem Rechenschaftsbericht wurden die Mitglieder durch den Schatzmeister Weidgenossen Gerhard Philipp über den Mitgliederstand und über die Finanzen im Berichtszeitraum informiert .Im Jagdjahr 2023 /2024 sind  neun Mitglieder aus dem Jagdverband ausgeschieden .Elf neue Mitglieder wurden in den Verband aufgenommen. Die Kassenprüfung wurde durch die Weidgenossen Günter Reinhardt und Ulrich Blumendeller durchgeführt. Bei der Überprüfung der Finanzen gab es keine Beanstandungen. Der Kontostand  betrug  am 01.01.2023   1791,73 €, der Kontostand am 31.12.2023 betrug 1431,80 €,

Somit stellten die Kassenprüfer an die Versammlung den Antrag, den Schatzmeister und den Vorstand bzgl. der Kasse zu entlasten.

In der Diskussion wurden die Mitglieder über den aktuellen Stand der ASP im Land Brandenburg vom Amtstierarzt Dr. Wendland informiert, weitere Diskussionen folgten.

Es wurden aber auch Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft im Jagdverband durchgeführt. Ausgezeichnet wurde für 50 Jahre  Mitgliedschaft, der Vorsitzende Karl Heinz Seedorf.

Mit dem Abzeichen für Jagdhornbläser in Bronze und in Silber wurden verschiedene Mitglieder der Bläsergruppen ausgezeichnet.

Gegen 13.00 Uhr endete die Versammlung mit einem gemeinsamen Mittagessen: Erbsen mit Bockwurst.

Weidmannsheil

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert